LinkedIn Lead-Generierung: Wie Sie hochwertige Leads generieren [2025]

Umsetzbare Strategien für das Finden und Schließen von B2B-Leads

LinkedIn ist unbestreitbar das Kraftpaket für B2B-Vertriebsteams, die Leads generieren wollen. Die Zahlen lügen nicht: 89% der B2B-Vermarkter nutzen LinkedIn für die Lead-Generierung, und für 62% bringt es aktiv Leads ein - das ist mehr als doppelt so effektiv wie der nächstbeste soziale Kanal. Die Konversionsraten auf LinkedIn können dreimal so hoch sein wie auf anderen großen Werbeplattformen. Außerdem ist es oft kostengünstiger.

Wenn Sie nach "LinkedIn Lead Generation" suchen, wissen Sie wahrscheinlich bereits, dass es funktioniert. Wahrscheinlich suchen Sie nach dem Wie, damit es für Sie besser funktioniert. Sie wollen umsetzbare Strategien, Expertentipps, vielleicht eine Anleitung zu Tools wie Sales Navigator und vor allem, wie Sie das Ganze in Ihren Vertriebsprozess einbinden, insbesondere in Ihr CRM.

Genau das liefert dieser Leitfaden. Vergessen Sie es, einfach nur eine Präsenz zu haben; echter Erfolg entsteht durch einen strategischen Ansatz: Optimierung Ihres Profils, Erstellung wertvoller Inhalte, präzise Akquise, personalisierte Ansprache und nahtlose Integration mit Ihrem CRM. Einfache Taktiken reichen nicht mehr aus.

Lasst uns eintauchen. 👇


Legen Sie den Grundstein für die Lead-Generierung: Optimieren Sie Ihre LinkedIn-Präsenz

Bevor Sie überhaupt daran denken, auf LinkedIn Leads zu generieren, muss Ihr digitales Schaufenster tadellos sein. Ihr persönliches Profil und Ihre Unternehmensseite sind Ihre ersten Online-Eindrücke. Machen Sie sie richtig.

Optimieren Sie Ihr persönliches Profil

Betrachten Sie Ihr Profil als Ihren digitalen Händedruck. Es muss auf Anhieb Wert und Glaubwürdigkeit vermitteln. Dabei geht es nicht nur darum, gut auszusehen, sondern es wirkt sich direkt darauf aus, ob Menschen Ihre Kontaktanfragen annehmen und Ihnen genug vertrauen, um sich zu engagieren.

  • Visuelles zuerst: Ein professionelles Porträtfoto ist nicht verhandelbar. Profile mit einem solchen Foto werden bis zu 21 Mal häufiger aufgerufen und erhalten 9 Mal mehr Kontaktanfragen. Fügen Sie ein benutzerdefiniertes Banner hinzu, das visuell erklärt, was Sie tun oder welchen Wert Sie bieten.
  • Die Schlagzeile zählt: Nennen Sie nicht nur Ihre Berufsbezeichnung. Nennen Sie klar und deutlich den Wert, den Sie für Ihre Zielgruppe haben. Sorgen Sie dafür, dass die Aufmerksamkeit geweckt wird und der Nutzen im Vordergrund steht.
  • Überzeugende "Über"-Sektion: Gehen Sie über Ihren beruflichen Werdegang hinaus. Erklären Sie wie Sie helfen Ihren idealen Kunden, ihre Probleme zu lösen. Konzentrieren Sie sich auf deren Bedürfnisse, nicht nur auf Ihre Leistungen. Jemand sollte Ihr Wertversprechen in Sekundenschnelle erfassen.
  • Zeigen Sie Ihr Fachwissen: Stellen Sie Ihre erfolgreichsten Beiträge vor. Fügen Sie im Abschnitt "Erfahrung" Multimedia-Inhalte wie Videos, Präsentationen oder Fallstudien hinzu - ein greifbarer Beweis für Ihre Fähigkeiten.
  • Nutzen Sie den sozialen Beweis: Befürwortungen und Empfehlungen sind wichtig. Fragen Sie aktiv nach ihnen von zufriedenen Kunden und Partnern. Zeigen Sie sie an prominenter Stelle.
  • Halten Sie es aktuell: Ein veraltetes Profil deutet darauf hin, dass Sie inaktiv sind. Aktualisieren Sie es regelmäßig mit neuen Leistungen, Projekten oder Erkenntnissen.
Sie können sofort sehen, worum es bei Eric geht, wenn Sie auf seinem LinkedIn-Profil landen

Erstellen Sie eine Unternehmensseite, die Leads anzieht

Ihre Unternehmensseite repräsentiert die Professionalität und die Werte Ihrer Marke. Sie ist ein zentraler Knotenpunkt für Informationen und Inhalte.

  • Alles komplett: Füllen Sie alle Abschnitte aus: Logo, Banner, ausführliche Beschreibung, aktuelle Kontaktinformationen. Ein vollständiges Profil schafft Vertrauen. Erwägen Sie eine eigene URL.
  • Klares Nutzenversprechen: Genau wie das persönliche Profil müssen auch die Überschrift und der Abschnitt "Über" deutlich machen, wie Ihr Unternehmen die Probleme der Kunden löst. Fassen Sie sich kurz und konzentrieren Sie sich auf Lösungen.
  • Optimieren Sie für die Suche: Weben Sie relevante Schlüsselwörter in Ihre Beschreibungen und Inhalte ein, damit Interessenten Sie über die LinkedIn-Suche oder Google finden können.
  • Produkte/Dienstleistungen vorzeigen: Nutzen Sie den speziellen Bereich effektiv mit detaillierten Beschreibungen, hochwertigen Bildern/Videos und Links. Showcase-Seiten können bestimmte Zielgruppen ansprechen.
  • Zeigen Sie Social Proof: Bieten Sie Kundenempfehlungen und Bewertungen an. Positive Bewertungen sind sehr einflussreich - 92% der B2B-Käufer kaufen eher, nachdem sie eine gelesen haben. Die LinkedIn-Funktion "Fragen Sie andere zu diesem Produkt" ist ebenfalls nützlich für die Validierung durch andere Personen.
  • Verstärkung durch Mitarbeiter: Ermutigen Sie Ihre Mitarbeiter, ihre Profile mit der Unternehmensseite zu verlinken. Dies erhöht die Reichweite und Glaubwürdigkeit.

Denken Sie daran, dass sowohl Ihr persönliches Profil als auch Ihr Unternehmensprofil dynamische Werte sind und keine statischen Broschüren. Sie bedürfen ständiger Aufmerksamkeit und müssen mit Ihrer allgemeinen Verkaufsstrategie abgestimmt werden.


Erstellen Sie Inhalte, die Verbindungen schaffen und Autorität aufbauen

Optimierte Profile bilden die Grundlage für die Lead-Generierung auf LinkedIn, aber Inhalte sorgen für Sichtbarkeit, Engagement und Autorität. Ein strategischer Content-Ansatz weckt das Interesse von Interessenten und unterstützt Ihre Vertriebsbemühungen.

Warum Thought Leadership für den Vertrieb wichtig ist

Es reicht nicht aus, einfach nur Unternehmensnachrichten zu verbreiten. Positionieren Sie sich und Ihr Unternehmen als Experten.

Warum? Weil 75% der potenziellen Käufer sagen, dass Thought Leadership ihnen bei der Entscheidung hilft, welche Anbieter sie in Betracht ziehen. Qualitativ hochwertige Erkenntnisse haben einen erheblichen Einfluss auf Kaufentscheidungen, insbesondere bei Führungskräften der oberen Führungsebene.

Teilen Sie Ihre Sichtweise, analysieren Sie Trends und bieten Sie einzigartige Ratschläge - gehen Sie über das Verkaufsgespräch hinaus.

Content-Strategien, die Gespräche in Gang bringen

Konzentrieren Sie sich auf Wert und Engagement, nicht nur auf den Verkauf.

  • Wert zuerst: Informieren und befähigen Sie Ihr Publikum. Geben Sie praktische Anleitungen, aufschlussreiche Fallstudien, wertvolle Whitepapers oder Ebooks heraus, die sich mit den Problemen Ihrer Kunden befassen.
  • Mischen Sie die Formate: Verwenden Sie Bilder, datenintensive Karussells und vor allem Videos. Videos werden auf LinkedIn 20 Mal häufiger geteilt als andere Beitragsarten. Nutzen Sie Inhalte neu - verwandeln Sie z. B. einen Blogbeitrag in ein Karussell.
  • Engagieren Sie sich aktiv: Teilen Sie persönliche Geschichten, Schritt-für-Schritt-Anleitungen, feiern Sie Meilensteine oder bieten Sie exklusive Inhalte für Kommentare an, um die Interaktion zu fördern und Leads zu generieren.
  • Social Selling-Inhalte: Teilen Sie relevante Artikel oder Erkenntnisse, die sich mit den wahrscheinlichen Herausforderungen eines potenziellen Kunden befassen. Schildern Sie sie aus der Perspektive des Interessenten. Dies zeugt von echtem Interesse und kann zu wesentlich höheren Antwortquoten führen als generische Ansprachen. Das ist ein zentraler Bestandteil einer effektiven B2B-Verkaufsstrategien.

Konsistenz und Engagement: Damit Inhalte funktionieren

Gute Inhalte brauchen eine konsequente Verbreitung und aktive Beteiligung.

  • Seien Sie konsequent: Posten Sie regelmäßig, um im Gedächtnis zu bleiben und dem Algorithmus von LinkedIn Aktivität zu signalisieren. Achten Sie auf Qualität, aber ein konsistentes Posting (z. B. wöchentlich) erhöht das Engagement erheblich.
  • Post zur richtigen Zeit: Überprüfen Sie die Analysen Ihrer Seite, um zu sehen, wann Ihre Zielgruppe auf LinkedIn am aktivsten ist. Ein Posting erhöht dann die Sichtbarkeit.
  • Engage Back: Liken Sie, kommentieren Sie nachdenklich und teilen Sie relevante Inhalte anderer. Reagieren Sie auf Kommentare zu Ihren eigenen Beiträgen, um die Konversation zu fördern. Beteiligen Sie sich aufrichtig an relevanten LinkedIn-Gruppen.

Inhalte auf LinkedIn sind die Gesprächswährung für die Lead-Generierung. Er baut Autorität auf, zieht Anfragen an, pflegt Leads und gibt Ihnen relevante Gründe, um Kontakte zu knüpfen.


Generieren Sie LinkedIn Leads mit Präzision: Finden Sie Ihre idealen Käufer

Mit einer starken Präsenz und einer Inhaltsstrategie ist es nun an der Zeit, aktiv die richtigen Interessenten zu finden. LinkedIn, insbesondere Sales Navigator, bietet hierfür leistungsstarke Tools.

Meister LinkedIn Sales Navigator

Sales Navigator ist für eine seriöse B2B-Kundenakquise unerlässlich und bietet erweiterte Suchfunktionen.

Die erweiterten Suchfunktionen von LinkedIn sind enorm

1. Definieren Sie Ihren ICP

Bevor Sie filtern, sollten Sie das Profil Ihres idealen Kunden kennen - Berufsbezeichnungen, Branchen, Unternehmensgrößen, Standorte, Problembereiche. Dies hilft Ihnen bei Ihrer Suche.

2. Nutzen Sie erweiterte Filter

Das Sales Navigator verfügt über 30 Filter. Zu den wichtigsten gehören:

  • Spotlights: Heben Sie potenzielle Kunden auf der Grundlage ihrer jüngsten Aktivitäten hervor, z. B. Jobwechsel (in den letzten 90 Tagen), Erwähnungen in den Nachrichten, aktuelle Beiträge oder Follower Ihres Unternehmens. Hervorragend geeignet als "Eisbrecher" zum richtigen Zeitpunkt.
  • Demografischer Kern: Filtern Sie nach aktueller Stellenbezeichnung, Dienstalter, Funktion, Mitarbeiterzahl des Unternehmens, Wachstum der Mitarbeiterzahl des Unternehmens (Signale für Expansion/Verkürzung), geografische Lage, Jahre in der Funktion.
  • Beziehungsfilter: "Verbindungen von" zielt auf Personen ab, die mit bestimmten Personen verbunden sind. "Gemeinsame Erfahrungen" findet Gemeinsamkeiten (Schulen, frühere Unternehmen). "TeamLink" (höhere Ebenen) zeigt Verbindungen durch Teamkollegen für eine herzliche Begrüßung.
  • Schlüsselwörter: Durchsuchen Sie ganze Profile, aber verwenden Sie sie mit Bedacht zusammen mit anderen Filtern, um Rauschen zu vermeiden.
  • Vergangenes Unternehmen: Sprechen Sie Personen an, die früher bei bestimmten Unternehmen gearbeitet haben (z. B. ehemalige Kunden).

3. Boolesche Suche

Verfeinern Sie die Suche mit Operatoren wie AND, OR, NOT (in Großbuchstaben), Anführungszeichen "" für exakte Ausdrücke und Klammern () zur Gruppierung. Beispiel: ("VP Sales" OR "Sales Director") AND "SaaS" NOT (Assistant OR Intern).

4. Filter-Fallstricke

Seien Sie vorsichtig mit den Filtern "Branche", "Funktion", "Dienstalter" und allgemeinen "Schlüsselwörtern" - sie können ungenau sein. Spezifische Stellenbezeichnungen sind in der Regel zuverlässiger. Überprüfen Sie Profile immer doppelt.

5. Entdeckung automatisieren

  • Gespeicherte Suchanfragen: Speichern Sie Ihre Kriterien (bis zu 50 Lead-/50 Kontosuchen) und lassen Sie sich über neue passende Profile benachrichtigen.
  • Warnungen: Richten Sie Benachrichtigungen für gespeicherte Leads/Accounts ein, wenn sich die Stelle ändert, Neuigkeiten bekannt werden oder Inhalte geteilt werden - perfekte Auslöser für die Kontaktaufnahme.

6. Organisieren Sie

Verwenden Sie Lead Lists, Account Lists, Tags und Notes in Sales Navigator, um potenzielle Kunden zu verwalten. Schließen Sie bestehende Kunden und Wettbewerber aus.

Um diese Verkaufsförderungsinstrumente effektiv zu nutzen, müssen Sie sowohl die Möglichkeiten als auch die Grenzen der Filter kennen.

Aussicht über Sales Navigator hinaus

Beschränken Sie sich nicht auf die Suche nach Sales Navigator.

  • Gruppen: Treten Sie relevanten, aktiven Gruppen bei. Beteiligen Sie sich authentisch, indem Sie Erkenntnisse weitergeben und Fragen beantworten. Die Mitgliedschaft in einer Gruppe kann ein guter Eisbrecher sein.
  • Veranstaltungen: Webinare veranstalten oder Q&As auf LinkedIn, um interessierte Teilnehmer zu gewinnen. Nehmen Sie an relevanten Branchenveranstaltungen (die auf LinkedIn beworben werden) teil, um Kontakte zu knüpfen. Durch den Export von Teilnehmerlisten entstehen Interessentenpools.
  • Inhaltliches Engagement: Menschen, denen relevante Inhalte (Ihre, die Ihres Unternehmens oder die von Influencern) gefallen oder die diese kommentieren, signalisieren Interesse. Das sind warme Leads für das Follow-up.
  • Profil Besucher: Beobachten Sie, wer Ihr Profil ansieht - vielleicht ist er bereits interessiert.

Effektives Prospecting kombiniert gezielte Suchen mit der Überwachung von Engagement-Streams auf LinkedIn.

Achten Sie auf Auslöser - Stellenwechsel, geteilte Inhalte, Unternehmensnachrichten -, um relevantere Kontakte zu knüpfen.


Sinnvolle LinkedIn-Kontaktaufnahme: Von der Verbindung zur Konversation

Die Suche nach potenziellen Kunden ist nur der erste Schritt einer erfolgreichen LinkedIn-Lead-Generierung. Um sie in Gespräche zu verwandeln, bedarf es einer geschickten, personalisierten Ansprache. Allgemeine Nachrichten werden ignoriert.

Personalisierung ist nicht verhandelbar

Gehen Sie über {Vorname} hinaus. Eine echte Personalisierung zeigt, dass Sie Ihre Hausaufgaben gemacht haben.

  • Forschung zuerst: Überprüfen Sie das Profil, die Aktivitäten, die Unternehmenswebsite und die neuesten Nachrichten vor zu erreichen. Verstehen Sie ihre Rolle und mögliche Herausforderungen.
  • Besondere Hinweise: Erwähnen Sie einen aktuellen Beitrag, eine gemeinsame Verbindung, einen Jobwechsel, Unternehmensnachrichten oder etwas Bestimmtes aus ihrem Inhalt. Verfassen Sie eine Nachricht, die so maßgeschneidert ist, dass sie für niemanden sonst bestimmt sein könnte. Das zeugt von echtem Interesse und steigert die Antwortquote erheblich.
  • Passen Sie Ihr Wertangebot an: Erklären Sie, wie Sie helfen können in ihrem spezifischen Kontext.

Verbindungsanfragen, die funktionieren

Maximieren Sie die Annahmequote mit Personalisierung.

  • Immer personalisieren: Senden Sie niemals eine leere Anfrage. Fügen Sie eine kurze, persönliche Notiz bei.
  • Eine gemeinsame Basis finden: Erwähnen Sie eine gemeinsame Verbindung, eine gemeinsame Gruppe, ein gemeinsames Interesse oder ihren Inhalt.
  • Erklären Sie Ihre Absicht behutsam: Erläutern Sie kurz, warum Sie eine Verbindung herstellen möchten, aber nicht sofort werfen. Das Ziel ist es, die Tür für Gespräche zu öffnen.

Strategische Folgemaßnahmen, die Mehrwert schaffen

Die meisten Interessenten werden nicht sofort antworten. Gehen Sie strategisch vor und schaffen Sie jedes Mal einen Mehrwert.

  • Bieten Sie etwas Neues an: Teilen Sie einen relevanten Blogbeitrag, eine Fallstudie, eine Ressource, einen Einblick oder einen Kommentar zu den jüngsten Aktivitäten des Kunden. Vermeiden Sie es, nur zu fragen: "Haben Sie meine letzte Nachricht gesehen?"
  • Einzigartige Formate berücksichtigen: Kurze, personalisierte Video- oder Sprachnotizen können sich von Textnachrichten abheben.
  • Wissen, wann man pausieren sollte (auf LinkedIn): Nach ein paar wertvollen Versuchen ohne Reaktion auf LinkedIn sollten Sie in Erwägung ziehen, den Kanal zu wechseln (z. B. E-Mail) oder die Kontaktaufnahme zu pausieren. Lassen Sie die Brücke nicht abbrechen. Effektiv senden kalte Mails erfordert ähnliche Grundsätze der Personalisierung und des Werts.

Effektive Nutzung von InMail und Lead Gen Formularen

LinkedIn bietet spezielle Tools für die Kontaktaufnahme und -erfassung:

  • InMail: Bezahlte Nachrichten, die jeden erreichen. Setzen Sie sie strategisch für hochwertige Interessenten ein, die sich noch nicht gemeldet haben. Eine starke Personalisierung ist entscheidend. Halten Sie die Betreffzeilen kurz, geben Sie den Grund für die Kontaktaufnahme klar an, fassen Sie sich kurz, bieten Sie einen Mehrwert und haben Sie eine klare Aufforderung zum Handeln, die nicht zu viel verlangt. Setzen Sie Ihr begrenztes Guthaben klug ein.
  • Lead Gen Formulare: Integration mit Sponsored Content/Message Ads. Vorausgefüllte Formulare (mit Profildaten) verringern die Reibung und verbessern die Datengenauigkeit. Sie können direkt mit Ihrem CRM synchronisiert werden, um ein sofortiges Follow-up zu ermöglichen. Es gibt eine großartige Zapier-Integration für diese.

Effektive Lead-Generierung und Kontaktaufnahme über LinkedIn zeugen von Recherche und Relevanz. Es ist oft der Start einer mehrkanaligen Konversation, die eine Verbindung und ein Verhältnis herstellt, bevor sie möglicherweise zu E-Mails oder Anrufen übergeht.


Der Verstärker: Integrieren Sie LinkedIn mit Ihrem CRM

All diese LinkedIn-Aktivitäten - Profiloptimierung, Inhalte, Akquise, Outreach - sind leistungsstark. Aber wenn Sie sie nicht in Ihr CRM-System integrieren, lassen Sie Effizienz und potenzielle Einnahmen auf der Strecke. Silo-Aktivitäten verursachen große Kopfschmerzen.

Warum Integration besser ist als Silos

Die Arbeit ohne eine direkte LinkedIn-CRM-Integration verursacht Probleme:

  • Fragmentierte Daten: Die Informationen über potenzielle Kunden auf LinkedIn bleiben von Ihrem CRM getrennt, sodass Sie ein unvollständiges Bild erhalten.
  • Manuelle Dateneingabe: Vertriebsmitarbeiter verschwenden viel Zeit damit, Informationen von LinkedIn in das CRM zu kopieren - Zeit, die nicht für den Verkauf genutzt wird. Außerdem ist es anfällig für Fehler. Teams können bis zu 65% ihrer Zeit mit verkaufsfremden Aufgaben verbringen!
  • Konstantes Umschalten der Registerkarte: Das Jonglieren mit LinkedIn, Sales Navigator, E-Mail und Ihrem CRM beeinträchtigt die Konzentration und Produktivität.
  • Verpasste Folgemaßnahmen: Ohne ein einheitliches Verfolgungssystem fallen Leads durch die Maschen.
  • Mangel an Einblicken: Es ist schwierig, das gesamte Bild des Engagements zu sehen, die Effektivität von LinkedIn zu verfolgen oder gut zusammenzuarbeiten, wenn die Daten verstreut sind.

Die Integration von LinkedIn in Ihr CRM löst diese Probleme und bietet enorme Vorteile wie zentralisierte Daten, CRM-Automatisierung, bessere Lead-Verfolgung, verbesserte Datengenauigkeit, tiefere Einblicke und rationalisierte Arbeitsabläufe. Leistungsstarke Vertriebsteams nutzen ihr CRM viel eher effektiv - und Integration ist der Schlüssel dazu. Es gibt viele Vorteile von CRM, die durch die richtige Integration noch verstärkt werden.

Optimieren Sie Ihren Arbeitsablauf mit Salesflare

Salesflare wurde entwickelt, um genau diese Lücke mit einer engen, nativen Integration über unsere Chrome Sidebar-Erweiterung zu schließen. Sie schafft einen nahtlosen Übergang von der LinkedIn-Leadgenerierung zum CRM-Management.

Und so funktioniert es:

Schritt 1: Lead & Enrich Instantly erstellen

Wenn Sie das Profil eines potenziellen Kunden auf LinkedIn oder Sales Navigator anzeigen, erscheint automatisch die Salesflare Sidebar. Sie prüft, ob die Person oder das Unternehmen bereits in Ihrem CRM vorhanden ist, um Duplikate zu vermeiden. Mit einem Klick in der Seitenleiste fügen Sie den Kontakt und/oder das Konto zu Salesflare hinzu. Kein manuelles Kopieren und Einfügen mehr.

Erstellen Sie das Konto und/oder den Kontakt im CRM von Salesflare mit nur einem Klick

Schritt 2: Geschäfts-E-Mails finden

Eine geschäftliche E-Mail zu erhalten, ist oft der nächste Schritt. Salesflare bietet einen E-Mail-Finder direkt in der LinkedIn E-Mail-Finder Erweiterung.

Mit einem Klick wird die geschäftliche E-Mail des Interessenten gesucht und verifiziert. In unseren Plänen sind bereits Credits für die E-Mail-Suche enthalten, sodass keine separaten Tools erforderlich sind.

Find a LinkedIn lead's business email address
Finden Sie eine geschäftliche E-Mail-Adresse, falls Sie noch keine haben

Schritt 3: Automatisieren Sie Nurturing mit E-Mail-Sequenzen

Nach der Erfassung ist das Follow-up entscheidend. Melden Sie potenzielle Kunden direkt von der Seitenleiste auf LinkedIn zu personalisierten E-Mail-Sequenzen an, die in Salesflare erstellt wurden.

Dies nutzt automatisierte, zeitlich festgelegte E-Mails und kann Aufgaben (wie z. B. "Rufen Sie den potenziellen Kunden an") in die Sequenz einbeziehen, um ein konsequentes Follow-up ohne manuellen Aufwand zu gewährleisten. Sie können Massen-E-Mails versenden, die sich persönlich anfühlen.

Add the LinkedIn lead to an email sequence using Salesflare's Chrome extension
Fügen Sie den Lead zu einer E-Mail-Sequenz für die Pflege hinzu

Schritt 4: Visuelles Verwalten und Verfolgen der Fortschritte

Bleiben Sie organisiert und minimieren Sie den Kontextwechsel.

Anzeigen und Aktualisieren von CRM-Informationen (Hinzufügen von Notizen, Aufgaben, Aktualisieren von Opportunity-Stufen) direkt vom LinkedIn-Profil über die Seitenleiste.

Verfolgen Sie dann die von LinkedIn erfassten Leads visuell über die Drag-and-Drop Verkaufspipeline von Salesflare.

track leads through Salesflare's sales pipeline
Verfolgen Sie nahtlos jeden LinkedIn-Lead weiter durch Ihre Vertriebs-Pipeline

Salesflare protokolliert automatisch E-Mails, Besprechungen, Anrufe und Verfolgungsdaten und erstellt so einen vollständigen Interaktionszeitplan.

Dieser native, auf der Seitenleiste basierende Ansatz ist weitaus effizienter als Backend-Synchronisationen oder separate Tools. Er rationalisiert den gesamten Prozess von der Entdeckung auf LinkedIn bis zur Verwaltung des Leads in Ihrem CRM.


Messen, was zählt: Nachweis der LinkedIn-Lead-Generierung ROI

Leads zu generieren ist großartig, aber Sie müssen wissen, wie hoch der tatsächliche Return on Investment ist. Das bedeutet, dass man nicht nur auf eitle Metriken wie Profilaufrufe schauen sollte.

Jenseits von Eitelkeitsmetriken

Setzen Sie auf Qualität statt Quantität. Kostengünstige Leads, die nicht konvertieren, verschwenden Ressourcen. Verfolgen Sie die KPIs im weiteren Verlauf des Trichters:

  • Kosten pro Lead (CPL): Insbesondere für bezahlte Kampagnen.
  • Umrechnungskurse: Wie viel Prozent der LinkedIn-Leads werden zu qualifizierten Opportunities? Wie viele werden abgeschlossen? Dies ist entscheidend für Lead-Qualifizierung.
  • Geschäftsumfang / Durchschnittlicher Vertragswert (ACV): Sind LinkedIn-Leads wertvoll?
  • Pipeline generiert: Gesamtwert der Opportunities von LinkedIn.
  • Rendite der Werbeausgaben (ROAS): Für bezahlte Kampagnen.

Nutzen Sie Ihr CRM für echte Einblicke

Ein integriertes CRM ist für eine effektive ROI-Messung unerlässlich.

  • Lead Source Tracking: Nutzen Sie CRM-Berichte, um zu sehen, welche spezifischen LinkedIn-Aktivitäten (Outreach-Segmente, Content-Kampagnen, Inbound-Leads) die wertvollsten Geschäfte generieren.
  • Pipeline-Analyse: Analysieren Sie, wie schnell LinkedIn-Leads durch Ihr Vertriebspipeline und Ermittlung von Engpässen. Regelmäßig durchführen Verkaufsanalyse.
  • Messung des Kampagnen-ROI: Verbinden Sie LinkedIn-Kampagnen direkt mit Opportunities und Umsätzen in Ihrem CRM, um eine klare ROI-Berechnung zu erhalten. Nutzen Sie diese Daten für genaue Absatzprognose.
  • Optimierung: Nutzen Sie diese Erkenntnisse, um Ihre Zielgruppen-, Messaging- und Inhaltsstrategien zu verfeinern. Ein gutes CRM bietet die Beispiele für ein Vertriebs-Dashboard und die dafür erforderliche Berichterstattung.

Ohne eine solide Nachverfolgung in Ihrem CRM wird die Zuordnung von Umsätzen zu LinkedIn zum Rätselraten und macht eine echte ROI-Berechnung unmöglich. Das CRM überbrückt die Lücke zwischen LinkedIn-Aktivitäten und Geschäftsergebnissen.


Häufig gestellte Fragen

Ist LinkedIn gut für die Lead-Generierung?

Auf jeden Fall, vor allem für B2B-Unternehmen. Statistiken belegen immer wieder seine Effektivität: 89% der B2B-Vermarkter nutzen es zur Lead-Generierung, 62% bestätigen, dass es aktiv Leads für sie generiert, und die Lead-Conversion-Raten von LinkedIn werden oft als dreimal höher als bei anderen großen Werbeplattformen angegeben. LinkedIn ist der Ort, an dem sich Fachleute treffen und nach Lösungen suchen.

Was ist das beste LinkedIn-Tool für die Lead-Generierung?

LinkedIn Sales Navigator gilt als das leistungsstärkste native Tool für ernsthaftes B2B-Prospecting aufgrund seiner fortschrittlichen Suchfilter, Warnmeldungen und Möglichkeiten zum Listenaufbau.

Der "beste" Ansatz besteht jedoch oft darin, Sales Navigator mit Standardfunktionen von LinkedIn (wie Gruppen und Veranstaltungen) zu kombinieren und diese Bemühungen mit einem intelligenten CRM wie Salesflare zu integrieren, um Arbeitsabläufe zu rationalisieren, Kontaktdetails zu finden, Follow-ups zu verwalten und Ergebnisse effektiv zu verfolgen.

Wie erstelle ich ein Formular zur Leadgenerierung auf LinkedIn?

LinkedIn-Lead-Gen-Formulare werden im Kampagnen-Manager von LinkedIn im Rahmen der Einrichtung einer Werbekampagne (wie Sponsored Content oder Message Ads) erstellt. Wenn Sie "Lead Generation" als Kampagnenziel auswählen, werden Sie durch die Erstellung einer Formularvorlage geführt. Diese Formulare sind effektiv, weil sie mit Informationen aus dem LinkedIn-Profil des Nutzers vorausgefüllt werden, was die Reibungsverluste reduziert und die Datenqualität verbessert.

Wie viel kostet LinkedIn Lead Gen pro Lead?

Es gibt keine einheitliche Antwort, da die Kosten pro Lead (CPL) auf LinkedIn je nach Branche, Zielgruppenspezifität, Anzeigenqualität, Gebotsstrategie und Wettbewerb stark variieren.

Die Klickkosten (CPC) von LinkedIn können zwar höher sein als bei anderen Plattformen, aber die Präzision der Zielgruppenansprache und die Qualität der Leads (insbesondere über Lead-Gen-Formulare, die Konversionsraten von 10-20%+ aufweisen können) führen oft zu einem hohen ROI. Viele Werbetreibende empfinden es als kosteneffizient. Berichten zufolge liegen die typischen CPLs zwischen 20 € und über 100 €, je nach den spezifischen Gegebenheiten, wobei im Vergleich zu anderen Kanälen für hochwertige B2B-Leads häufig ein niedrigerer CPL erzielt wird.

Wie viele LinkedIn-Kontaktanfragen sollte ich pro Tag/Woche senden?

LinkedIn ist bestrebt, Spam zu verhindern, und hat Sendebeschränkungen, die oft auf 100-200 pro Woche geschätzt werden, aber dies ist nicht offiziell festgelegt und kann sich ändern. Der eigentliche Schwerpunkt sollte auf Qualität und nicht auf Quantität liegen. Das Versenden weniger, sehr persönlicher Anfragen an gut recherchierte Interessenten ist viel effektiver als massenhafte, allgemeine Anfragen, die oft ignoriert oder markiert werden.

Ist das LinkedIn Sales Navigator seinen Preis wert?

Für die meisten B2B-Vertriebsprofis, die es mit der Akquise auf LinkedIn ernst meinen, ist Sales Navigator in der Regel die Investition wert. Die erweiterten Suchfilter, gespeicherten Suchen, Benachrichtigungen über Aktivitäten von Interessenten und die tieferen Einblicke in das Netzwerk bieten erhebliche Vorteile gegenüber der kostenlosen Version. Es spart viel Zeit und ermöglicht eine viel gezieltere und rechtzeitige Kontaktaufnahme.

Was macht eine gute LinkedIn-Rundschreiben-Nachricht aus?

Die Schlüssel sind Personalisierung, Relevanz und Wert. Zeigen Sie, dass Sie Ihre Hausaufgaben gemacht haben, indem Sie auf etwas Bestimmtes über den potenziellen Kunden oder sein Unternehmen hinweisen. Erklären Sie klar und deutlich, warum Sie sich an ihn wenden, und weisen Sie auf den potenziellen Nutzen hin, den Sie ihm bieten können. Vermeiden Sie allgemeine Verkaufsargumente - konzentrieren Sie sich darauf, ein echtes Gespräch zu beginnen.

Kann ich die Lead-Generierung auf LinkedIn automatisieren?

Sie können Teile des Prozesses automatisieren. Tools wie Sales Navigator automatisieren die Suche nach potenziellen Kunden mit gespeicherten Suchen.

CRM-Automatisierungwie das Angebot von Salesflarekönnen Sie die Dateneingabe von LinkedIn automatisieren, E-Mail-Follow-up-Sequenzen auslösen und Aufgaben verwalten. Die vollständige Automatisierung von Verbindungsanfragen und ersten Nachrichten mit Tools von Drittanbietern ist jedoch riskant (sie kann gegen die Bedingungen von LinkedIn verstoßen) und führt oft zu unpersönlichen Kontakten, die schlecht abschneiden. Konzentrieren Sie sich bei der Automatisierung auf die Rationalisierung Ihres Workflows um persönliches Engagement.

Wie kann ich den ROI von LinkedIn effektiv verfolgen?

Der zuverlässigste Weg ist die Integration mit Ihrem CRM. Markieren Sie Leads, die von LinkedIn kommen, in Ihrem CRM und verfolgen Sie dann ihren Weg durch Ihre Verkaufspipeline.

Messen Sie die Konversionsraten in jeder Phase, die durchschnittliche Größe des Geschäftsabschlusses und die Länge des Verkaufszyklus speziell für Leads, die von LinkedIn stammen. Nutzen Sie die Berichtsfunktionen Ihres CRM, um Ihre LinkedIn-Aktivitäten (Kampagnen, Outreach-Maßnahmen) direkt mit dem tatsächlich erzielten Umsatz zu verbinden.


Möchten Sie sehen, wie die nahtlose Integration von LinkedIn in ein CRM Ihren Vertriebsworkflow verändern kann? Melden Sie sich in unserem Chat - wir zeigen Ihnen gerne, wie Salesflare Ihnen helfen kann, Ihre LinkedIn-Kontakte in echte Geschäfte zu verwandeln.


Try Salesflare's CRM

Ich hoffe, dieser Beitrag hat Ihnen gefallen. Wenn ja, sagen Sie es weiter!

👉 Sie können @salesflare auf Twitter, Facebook und LinkedIn folgen.

Jeroen Corthout