Die 100 wichtigsten Risikokapitalgeber in der Frühphase in Europa im Jahr 2025
Die ultimative Liste für europäische Startup-Gründer
Die Sicherung einer Finanzierung und die Unterstützung durch einen Risikokapitalgeber kann für viele Start-ups in der Frühphase auf dem Weg zum Erfolg (oder leider auch zum Scheitern) der entscheidende Punkt sein.
Die Suche nach den richtigen Risikokapitalgebern, mit denen Sie ins Geschäft kommen wollen, kann jedoch schwierig sein, da Sie sicher sein wollen, dass sie gut zur Vision Ihres Start-ups passen und Ihnen das bieten können, was Sie in Bezug auf Ressourcen und Netzwerk benötigen.
Deshalb haben wir mit Hilfe von Techstars' fantastischer Liste von Investoren in Europa über Finanzierungsrunden hinweg eine Liste von 100 Risikokapitalgebern in der Frühphase in Europa zusammengestellt. 🎉
Um die Navigation so einfach wie möglich zu gestalten, haben wir diese Liste nicht nach den "Besten" geordnet, da dies in vielerlei Hinsicht völlig subjektiv ist, sondern in alphabetischer Reihenfolge nach Ländern.
Nachstehend finden Sie eine Auflistung der Länder und die entsprechenden Zahlen der VCs, die sich in dem jeweiligen Land befinden.
Dann werden die VCs innerhalb der Ländersektion ebenfalls alphabetisch sortiert - macht das Sinn? 😉
Noch besser: Sie können hier ein praktisches Google Sheet herunterladen, das alle in diesem Beitrag genannten VCs enthält. für eine noch schnellere Navigation und Sortierung. ✨
Gute Finanzierung! 💸

Wir haben den umfassendsten Leitfaden im Internet zur Beschaffung von Startup-Finanzierung erstellt. Sehen Sie sich die Startup Funding Masterclass an. 👈
Länder
Österreich: 1, Belgien: 2-3, Tschechische Republik: 4, Dänemark: 5-6, Estland: 7, Finnland: 8-10, Frankreich: 11-20, Deutschland: 21-34, Ungarn: 35-38, Israel: 39-40, Italien: 41-42, Luxemburg: 43-44, Die Niederlande: 45-49, Polen: 50-53, Portugal: 54, Russland: 55-56, Slowakei: 57, Spanien: 58-64, Schweden: 65-67, Schweiz: 68-72, Türkei: 73, Vereinigtes Königreich: 74-100
Wien, Österreich
Der AWS Gründerfonds ist ein Frühphaseninvestor mit 26 finanzierten Unternehmen und 6 erfolgreichen Exits. Der Fonds verwaltet derzeit mehr als 68 Millionen Euro. Ziel des Fonds ist es, mit den Portfoliounternehmen eine Partnerschaft auf Augenhöhe aufzubauen und eine unterstützende Rolle beim Aufbau einer Marktposition sowie beim Erreichen und Aufrechterhalten eines nachhaltigen Wachstums zu übernehmen.
Antwerpen und Gent, Belgien
Hummingbird Ventures konzentriert sich auf den Aufbau der Technologieunternehmen von morgen, indem es außergewöhnlichen Unternehmern schnellen Zugang zu wichtigen Ratschlägen, radikaler Offenheit, Finanzmitteln und organisatorischem Fachwissen ermöglicht. 80% ihrer Investitionen gingen an Unternehmen im Frühstadium. Das Unternehmen hat Büros in Antwerpen und London.
Volta Ventures ist eine Seed- und Early-Stage-VC-Firma für Internet- und Softwareunternehmen in der BeNeLux-Region. Die Büros befinden sich in Gent und das Team besteht aus 30 Angels mit internationaler Erfahrung in der Internet- und Softwarebranche.
Prag, Tschechische Republik
Credo Ventures ist eine Risikokapitalgesellschaft, die sich auf Frühphasenunternehmen in Mittel- und Osteuropa in den Bereichen Informationstechnologie, Internet, Mobilfunk und Gesundheitswesen konzentriert. Credo hat seinen Sitz in Prag, Tschechische Republik, und bietet Finanzierungen zwischen 50 000 € und 6 Mio. € an. 80% der Investitionen erfolgten in der Seed- und Series-A-Phase.
Kopenhagen, Dänemark
5. Northcap
Northcap ist eine in Dänemark ansässige VC-Gesellschaft mit Schwerpunkt auf SaaS-, B2B- und B2B2C-Investitionen in Nordeuropa. Das Unternehmen tätigt hauptsächlich Investitionen in der Seed- (nur Dänemark), Früh- und Wachstumsphase. Ursprünglich 1999 als Internet Ventures Scandinavia gegründet, änderte Northcap 2006 seinen Namen. Sie haben in mehr als 40 IT-Unternehmen investiert.
Sunstone ist ein führendes europäisches Unternehmen für Risikokapital in der Frühphase mit eigenen Fonds und Investmentteams, die sich auf Risikoinvestitionen in den Bereichen Technologie und Biowissenschaften spezialisiert haben. Sie investieren in Seed- und Series-A-Runden in Technologieunternehmen in ganz Europa. Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich in Kopenhagen, ein weiteres Büro ist in Berlin. Seit 2007 hat Sunstone mehr als 50 Gründerteams unterstützt.
Tallinn, Estland
7. Karma
Karma Ventures ist eine Frühphasen-Risikokapitalgesellschaft, die sich auf späte Seed- und A-Runden-Investitionen in die vielversprechendsten Tech-Start-ups in Europa spezialisiert hat. Karma Ventures ist ein europaweit tätiger Fonds mit einem Volumen von 70 Mio. EUR, der von den Skype-Gründungsingenieuren unterstützt wird. Er investiert in Unternehmen mit überzeugenden Ideen, die über eine einzigartige Technologie verfügen, Kunden ansprechen und globale Ziele verfolgen.
Helsinki & Espoo, Finnland
Conor investiert in Technologieunternehmen in der Frühphase, die das Potenzial und den Antrieb haben, sich in ihren Branchen zu globalen Gewinnern zu entwickeln. Das Unternehmen ist technologie- und geschäftsorientiert und sucht nach schutzfähigen Technologien und Plattformen, die es ermöglichen, neue Branchenkategorien zu schaffen oder bestehende zu übernehmen. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Espoo und unterhält außerdem Büros in Stockholm und London.
9. Inventur
Inventure beschreibt sich selbst als ein Unternehmen, das sich in Bereichen wohlfühlt, in denen sich viele nicht wohlfühlen, und das große Wetten auf innovative Technologien eingeht. Ihre starke Kapitalbasis ermöglicht es ihnen, Investitionen von der ersten Seed-Phase bis hin zur Expansion zu leiten. Mit Sitz in Helsinki und einem Büro in Stockholm verfügt Inventure über ein Grundkapital von 230 Millionen Euro und hat derzeit 39 Unternehmen im Portfolio.
10. VNT-Verwaltung
VNT ist eine der ersten VC-Gesellschaften in Europa, die sich auf saubere Technologien konzentriert - vor allem auf erneuerbare Energien, elektrische Systeme und Energieeinsparungen. Ihre Investitionen konzentrieren sich auf die nordischen Länder und den deutschsprachigen Raum, mit Büros in Helsinki, Tampere (Finnland) und München. Das Unternehmen verwaltet drei Fonds mit einem Gesamtinvestitionskapital von 157 Millionen Euro.
Paris, Frankreich
360° Capital Partners konzentriert sich auf Frühphaseninvestitionen in Europa, insbesondere in Frankreich und Italien. Das Unternehmen hat in den letzten 20 Jahren mehr als $300 Millionen verwaltet und wird von einem konsolidierten Team geleitet, das mehr als 100 Jahre Erfahrung mit VC-Investitionen in mehr als 100 Unternehmen, deren Weiterverfolgung und/oder Ausstieg hat.
12. Alven
Alven ist eine unabhängige Risikokapitalgesellschaft, die in den vergangenen 17 Jahren mit fünf aufeinanderfolgenden Fonds mehr als 100 Start-ups erfolgreich unterstützt hat. Die Aufgabe von Alven besteht darin, den langfristigen Erfolg herausragender französischer Digital- und Technologieunternehmer zu unterstützen. Außerdem betreibt Alven das Alven Magazine, das sich auf die kontinuierliche Weiterbildung von Tech-Gründern konzentriert.
Zu den Zielsektoren von AXA Venture Partners gehören Unternehmenssoftware, Fintech/Insurtech, Consumer Tech und Digital Health. AVP ist eine $275M Risikokapitalgesellschaft, die über AVP Early Stage in Seed- und Frühphasenunternehmen und über AVP Capital in Wachstumskapitalunternehmen investiert. Ihre Investitionen reichen von $300 Tausend für Seed-Investitionen bis zu $20M für Wachstumskapital-Transaktionen.
14. Daphni
Daphni ist ein selbsternannter "Risikokapital-Mutant" mit einem im Pariser Handels- und Gesellschaftsregister eingetragenen Kapital von 290.000 €. Das Unternehmen setzt sich aus Investoren, Community-Buildern, Plattformmachern und Inhaltsproduzenten zusammen. Daphni wird auch von InnovFin Equity unterstützt, mit finanzieller Unterstützung der Europäischen Union im Rahmen der Finanzierungsinstrumente von Horizont 2020 und des Europäischen Fonds für strategische Investitionen, der im Rahmen der Investitionsoffensive für Europa eingerichtet wurde.
15. IDInvest-Partner
Die Aufgabe von IDInvest Partners besteht darin, europäische Unternehmen in verschiedenen Wachstumsphasen zu finanzieren. Mit einem verwalteten Vermögen von rund 8 Milliarden Euro hat IDInvest Partners seit 1997 mehr als 4.000 europäische Unternehmen in seinen drei Geschäftsbereichen finanziert. Eine dieser Sparten ist die Wagnis- und Wachstumskapitalsparte, in der IDInvest Partners direkte Eigenkapitalinvestitionen in junge, innovative Unternehmen mit hohem Wachstumspotenzial anbietet.
16. Kurma Partner
Kurma Partners ist ein wichtiger europäischer Akteur bei der Finanzierung von Innovationen im Gesundheitswesen und in der Biotechnologie, von Pre-Seed- bis zu Wachstumskapital, durch ihre Kurma Biofunds I und II und Kurma Diagnostics sowie durch strategische Partnerschaften mit renommierten europäischen Forschungs- und medizinischen Einrichtungen. Das im Juli 2009 gegründete Unternehmen hilft auch bei der Verwaltung des Biotech-Portfolios von IDInvest Partners im Rahmen eines Beratungsmandats.
17. Neufonds-Kapital
Newfund Capital investiert in die Frühphase von Unternehmen und unterstützt sie in ihrem Wachstumsprozess. Newfund Capital hat bisher $200 Millionen von Unternehmern, Geschäftsführern und Family Offices aufgebracht. Laut ihrer Website haben sie derzeit 64 aktive Investitionen und unterstützen 14 Unternehmen, die aus dem Markt ausscheiden.
18. Omnes Kapital
Omnes Capital ist ein in Frankreich ansässiger großer Akteur im Bereich privates Beteiligungskapital und Infrastruktur mit Fachwissen in den Bereichen Risikokapital, Buyout und Wachstumskapital, erneuerbare Energien und Co-Investitionen. Das Risikokapitalteam hat seit 2005 mehr als 400 Millionen Euro investiert. Es hält Minderheitsbeteiligungen an innovativen, aufstrebenden Unternehmen mit Wachstumspotenzial in den Bereichen IT und Biowissenschaften. Sie bieten Investitionen in verschiedenen Phasen an: Seed-Fonds, Serie-A-Runden, Spin-offs und Serie-B-Runden. Die Mittel, die sie einwerben, stammen hauptsächlich von privaten Kleinanlegern.
19. Partech Ventures
Partech Ventures ist eine erstklassige transatlantische Risikokapitalgesellschaft mit Büros in Paris, San Francisco, Dakar und Berlin. Partech investiert in Internet- und Informationstechnologie-Startups in der Seed-, Venture- und Wachstumsphase.
20. Ventech
Ventech ist ein branchenunabhängiges Unternehmen, das in die gesamte digitale Wirtschaft investiert. Ihre Hauptinteressen liegen unter anderem in den Bereichen Unternehmenssoftware, Deep Technology, Marktplätze und Medien. Ventech bietet ein Seed-Programm an, um in sehr junge und bahnbrechende Unternehmen zu investieren, investiert aber hauptsächlich in Serie-A-Runden mit Anfangsinvestitionen zwischen 2 und 5 Millionen Euro. Ventech hat Büros in Paris, München, Helsinki, Peking und Shanghai.
Berlin und das übrige Deutschland
21. BlueYard Kapital
BlueYard wurde als $120-Millionen-Frühphasenfonds mit Sitz in Berlin gegründet und investiert in ganz Europa. Die Hauptaufgabe von BlueYard besteht darin, in Unternehmen zu investieren, die sich für die Dezentralisierung von Märkten, die Demokratisierung von Fähigkeiten und die Befreiung von Daten einsetzen. Das Unternehmen ist branchenunabhängig und konzentriert sich auf wirtschaftliche und soziale Veränderungen auf Makroebene, die durch Technologie angetrieben werden.
22. Kirsche Ventures
Cherry Ventures, die sich selbst als "Gründer in erster Linie und Investoren in zweiter Linie" bezeichnen, hat in Unternehmen wie Flixbus und Auto1 Group investiert. Sie konzentrieren sich auf Investitionen in der Seed-Phase und beschreiben ihr Unternehmen als Aufbau einer Plattform und nicht als einen weiteren VC. Das Unternehmen wurde von Filip Dames (Mitgründer von Zalando), Daniel Glasner (Gründer von Citydeal, Gründer von Quandoo) und Christian Meermann (ehemaliger CMO von Zalando) gegründet.
23. Earlybird
Earlybird wurde 1997 gegründet und investiert in alle Entwicklungs- und Wachstumsphasen von Technologieunternehmen. Earlybird bietet seinen Portfoliounternehmen finanzielle Ressourcen, strategische und operative Unterstützung sowie Zugang zu einem internationalen Netzwerk und den Kapitalmärkten. Mit einem verwalteten Vermögen von mehr als 1 Milliarde Euro, sieben Börsengängen und 22 Trade Sales ist Earlybird einer der erfolgreichsten VCs in Europa.
24. eCAPITAL Unternehmerische Partner
eCAPITAL Entrepreneurial Partners ist eine Risikokapitalgesellschaft, die innovative Unternehmer in zukunftsträchtigen Branchen unterstützt. Der Fonds konzentriert sich auf Investitionen in Cleantech-Unternehmen in der Spät- und Frühphase mit einem durchschnittlichen Volumen von 0,5 bis 2,5 Mio. Euro, hauptsächlich in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
25. Fly Ventures
Fly Ventures ist ein Team von Ingenieuren, Produktdesignern und Investoren, die Gründern helfen, technologisch herausragende Unternehmen mit globalen Ambitionen aufzubauen. Fly Ventures unterstützt Unternehmer in ganz Europa mit einem Startkapital von 250 000 € bis 1 Mio. €.
26. Holtzbrinck Unternehmungen
Holtzbrinck Ventures ist eine führende deutsche VC-Gesellschaft mit Sitz in München. Sie investieren weltweit und in verschiedene Geschäftsmodelle. Heute verwaltet Holtzbrinck Ventures mehr als 1 Milliarde Euro und ist damit einer der größten und erfahrensten unabhängigen europäischen Early-Stage-Venture-Fonds. In dieser Zeit haben die von ihnen verwalteten oder beratenen Fonds in über 160 Unternehmen investiert, darunter Zalando, HelloFresh, Flixbus und andere.
27. LEA-Partner
LEA Partners ist ein in Karlsruhe ansässiges VC-Unternehmen mit Schwerpunkt auf B2B-Technologien. Sie investieren und unterstützen Unternehmen von der Seed-Phase bis zum Buy-out und verfügen über bis zu 45 Millionen Euro Eigenkapital pro Unternehmen. Ihr Team besteht aus mehr als 20 Branchenexperten und sie haben seit 2002 mehr als 40 Unternehmen finanziert.
MairDumont Ventures konzentriert sich auf Investitionen in Reise- und Mobilitätsunternehmen, die mit cleveren Ideen die Zukunft gestalten werden. Sie erreichen jeden Monat mehr als 9 Millionen Nutzer und beschreiben sich selbst als klassische VCs mit mehr Flexibilität und einem starken Netzwerk.
29. SquareOne, zuvor Paua Ventures
SquareOne ist ein Seed und Series A Tech VC mit Sitz in Berlin. Sie bieten aktive Unterstützung bei alltäglichen operativen Geschäftsentscheidungen und helfen Unternehmern, strategische Meilensteine zu setzen. SquareOne hat mehr als 30 Unternehmen mit fünf Exits und einem Fondsvolumen von insgesamt 70 Mio. EUR finanziert. Die Mindestinvestition liegt bei 200 Tausend Euro, die Höchstinvestition bei 6 Millionen Euro.
Point Nine Capital ist eine Risikokapitalgesellschaft in der Frühphase, die sich hauptsächlich auf SaaS und Online-Marktplätze konzentriert. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Berlin, investiert aber weltweit. Point Nine investiert in der Regel zwischen einigen hunderttausend Dollar und etwa zwei Millionen, wenn sie eine neue Investition tätigen und erhebliche Reserven für Folgerunden halten.
Project A ist ein Seed- und Early-Stage-Investor im digitalen Bereich mit einem systematischen und einzigartigen Ansatz für den Aufbau von Unternehmen. Project A kombiniert Kapitalinvestitionen in Start-ups mit praktischer operativer Beteiligung durch mehr als 90 Fachleute in Bereichen wie Performance Marketing, Business Intelligence, HR/Recruiting, Technik, Produktmanagement und Geschäftsentwicklung.
Shortcut Ventures ist ein VC für Gründer, von Gründern. Die Partner von Shortcut investieren ihr eigenes Geld in den Fonds, wobei Fonds I vollständig investiert ist. Hinweis: Laut ihrer Website nehmen sie derzeit keine neuen Investitionen an.
33. Ziel Global
Target Global ist eine internationale VC-Gesellschaft mit einem verwalteten Vermögen von mehr als $300 Millionen und Büros in Berlin, San Francisco und Moskau. Target Global konzentriert sich in erster Linie auf schnell wachsende, digitale B2C- und BBSMB-Unternehmen in den Bereichen E-Commerce, Fintech, Reisen, Software und Mobile.
34. Unternehmertum Venture Capital Partners
Unternehmertum Venture Capital Partners ist eine Risikokapitalgesellschaft, die in B2B-Tech-Startups in den Bereichen industrielles IoT, B2B-Software, SaaS, Mobilität und Smart Cities investiert. Zu ihrem aktuellen Portfolio gehören Unternehmen wie FlixBus, Konux und Orpheus. Sie unterstützen hauptsächlich Gründer in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Budapest, Ungarn
35. Andgo-Partner
Andgo Partners ist ein Frühphasen-VC, das sich auf Investitionen in Ungarn konzentriert, aber auch in Unternehmen in den umliegenden Ländern investiert. Sie sind in der Lage, Barinvestitionen bis zu 1,5 Mio. EUR bereitzustellen und Investitionen in der Start- und Frühphase zu tätigen, vor allem zur Finanzierung des Markteintritts und der internationalen Markteinführung.
36. iEurope
iEurope investiert in kleine und mittlere Unternehmen in Privatbesitz in Mittelosteuropa, die Kapital für Wachstum und Expansion suchen. Ihr Ziel sind innovative Unternehmen mit eigenen Produkten und Dienstleistungen. Die Fondsmanager können eine erfolgreiche Erfolgsbilanz vorweisen: Sie haben in mehr als 20 Unternehmen investiert, sich aus ihnen zurückgezogen und sie verwaltet.
37. PBG FMC
PBG FMC ist eine seit 2011 tätige Risikokapitalfonds-Verwaltungsgesellschaft. Ihr vorrangiges Ziel ist es, Kapital gewinnbringend zu verwalten und gleichzeitig den Ruf Ungarns zu fördern. Der Mehrheitseigentümer - die Portus Buda Group - hat das Unternehmen gegründet, um sein gesammeltes Fachwissen und seine Branchenkenntnisse zu kanalisieren und zu teilen.
PortfoLion ist eine in Budapest ansässige Risikokapital- und Private-Equity-Fondsgesellschaft, die in der Region Mittelosteuropa investiert. PortfoLion geht Partnerschaften mit Unternehmen in verschiedenen Phasen ein, um ihnen zu helfen, zu expandieren und ihr Wachstumspotenzial auszuschöpfen. Neben finanziellen Investitionen unterstützt PortfoLion seine Partner auch mit seiner Geschäftserfahrung, seinem Finanzwissen und seinem Netzwerk.
Tel Aviv, Israel
Magma Venture Partners ist eine führende israelische VC-Firma, die sich auf Investitionen in Israels Informations-, Kommunikations- und Technologiesektor spezialisiert hat, einschließlich der Bereiche Software, Halbleiter und neue Medien. Das Unternehmen sucht nach brillanten Ideen im Frühstadium und dient als Sprungbrett für Unternehmer, die sich zu Branchenführern entwickeln und weiterentwickeln. Ziel von Magma ist es, einen Innovationsfluss vom frühesten Stadium an zu ermöglichen, bis ein Unternehmen sein volles Potenzial erreicht hat.
40. Rhodium
Rhodium investiert in Early-Stage-Unternehmen in Israel, New York und im Silicon Valley. Rhodium konzentriert sich darauf, die besten und vielversprechendsten Unternehmer und Innovatoren zu finden und mit ihnen zusammenzuarbeiten, um bahnbrechende, weltverändernde Unternehmen aufzubauen.
Rom und Mailand, Italien
41. P101
P101 ist eine VC-Gesellschaft, die sich auf Frühphaseninvestitionen im digitalen Sektor spezialisiert hat. Sie konzentrieren sich auf Unternehmen, die ein effizientes Geschäftsmodell haben, das es ihnen ermöglicht, schnell zu skalieren und in ihrem Marktsegment führend zu werden, indem sie von der Innovation von Technologie, Produkten und Prozessen profitieren. Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich in Mailand.
Zernike Meta Ventures kombiniert VC-Fondsmanagement, unternehmerisches Mentoring und Innovationsberatung zu einer integrierten Plattform für die Umwandlung von Wissen in Wachstum. Meta Ventures investiert in Start-ups und Innovatoren in ganz Europa und hilft Regierungen, Institutionen, Regionen und Städten auf der ganzen Welt, mehr davon zu fördern.
Luxemburg
Adara Ventures ist ein in Luxemburg ansässiges VC-Unternehmen, das in B2B-Modelle investiert, die auf Daten und Cyberspace spezialisiert sind, einschließlich Cloud-Infrastruktur und andere Unternehmensanwendungen. Ihr Ziel ist es, großartige Unternehmen mit überlegener Technik und Innovation zu unterstützen, die das Potenzial haben, ihre Branchen zu revolutionieren und dauerhafte Werte zu schaffen.
Mangrove Capital Partners ist ein VC-Unternehmen in der Frühphase, das glaubt, dass Unternehmer die wahren Stars sind, und deshalb verbringen sie ihre Zeit damit, ausgiebig durch die Welt zu reisen und nach dem nächsten großen Ding zu suchen. Bislang haben sie in vier Einhörner investiert - Skype, Wix, WalkMe und LetGo.
Amsterdam, die Niederlande
45. Endeit Kapital
Endeit Capital hat seine unternehmerischen Wurzeln in den Bereichen digitale Medien, Internationalisierung und M&A. Ihr jüngster Fonds mit einem Volumen von 125 Mio. EUR wurde Ende 2015 aufgelegt und sie investieren hauptsächlich in europäische Scale-ups. Typische anfängliche Kapitalbeteiligungen liegen zwischen 3 und 8 Mio. EUR, und sie unterstützen Unternehmen in potenziellen weiteren Kapitalrunden. Das Unternehmen hat Büros in Amsterdam und Hamburg.
46. henQ
Die Gründer von henQ verfügen über beträchtliche Erfahrung sowohl in der Wirtschaft als auch bei Investitionen und wissen, wie man Unternehmen wachsen lässt. Laut ihrer Website hilft henQ Ihnen dabei, Barren zu erhöhen und Ziele zu erreichen. Ihr Netzwerk deckt alle wichtigen Softwaremärkte der Welt ab.
47. Mainport Innovationsfonds II
MIF II wurde 2015 von Schiphol, KLM, TU Delft, NS und Port of Amsterdam zusammen mit NBI Investors, dem Manager des Fonds, gegründet. MIF II konzentriert sich auf Innovationen in den Bereichen Logistik, Transport und Luftfahrt, sowohl im B2B- als auch im B2C-Bereich.
RIF ist Randstads strategischer Corporate-Venture-Fonds zur Förderung von Innovationen und zur Unterstützung der Ambitionen von Randstad, in seinem Bereich führend zu sein. Sie haben mehrere komplementäre Investitionen im HR-Bereich getätigt und wollen ihr derzeitiges Portfolio von der Früh- zur Expansionsphase ausbauen, wobei der Schwerpunkt auf Online-Plattformen, Big-Data-Analytik, maschinelles Lernen, Sourcing-, Screening- und Auswahl-Tools liegt.
49. SHIFT Invest
SHIFT Invest ist ein Impact-Venture-Capital-Fonds, dessen Ziel es ist, neben finanziellen Erträgen auch positive Auswirkungen auf die Umwelt/Gesundheit zu erzielen. Sie konzentrieren sich auf Investitionsthemen wie Landwirtschaft, Lebensmittel, Gesundheit, saubere Technologien und biobasierte Technologien.
Warschau, Polen
HardGamma Ventures steht seit seiner Gründung im Jahr 2011 nach erfolgreichen Angel-Investitionen von HardGamma Consulting an der Spitze der Technologieinvestitionen. HardGamma Ventures sucht und investiert in Start-ups in den Bereichen Software, Hardware, IoT und Mobile. Ihr Hauptmarkt ist Polen, aber sie sind auch in der gesamten mittel- und osteuropäischen Region und darüber hinaus im Vereinigten Königreich und in den USA tätig.
51. Innovations-Nest
Innovation Nest investiert in B2B-Technologieunternehmen in der frühen Phase bis zur Serie A mit einem Schwerpunkt auf der ganzen Welt, in der Regel 100 000 € bis 1 Mio. €. Während sich der erste Fonds auf Polen konzentrierte, investiert das Unternehmen jetzt in ganz Europa.
52. Gemeinsamer Polnischer Investitionsfonds
JPIF ist ein neues Life-Science-VC, das sich auf Investitionen in Unternehmen mit sichtbaren und kurzfristigen Wertzuwächsen und einer voraussichtlichen Haltedauer von 3-5 Jahren konzentriert. JPIF besteht aus einem Team von Personen mit umfassender Erfahrung im Life-Science-Sektor.
53. RTAventures VC
RTAventures VC investiert hauptsächlich in Late-Seed- und Early-Series-A-Runden mit einem Gesamtvolumen von bis zu 1,5 Mio. EUR pro Investition. Sie haben bisher Investitionen in Deutschland, Polen, Slowenien, Spanien, Österreich und den USA getätigt. Nach Angaben von Techstars arbeitet dieser VC eng mit Point Nine Capital zusammen.
Lissabon und Porto, Portugal
Portugal Ventures ist eine Risikokapitalgesellschaft, die in die Seed-Runden von portugiesischen Start-ups in den Bereichen Technologie, Biowissenschaften und Tourismus investiert. Sie verwaltet 213 Mio. EUR an Vermögenswerten über 19 VC-Fonds. Im Jahr 2017 wurde Portugal Ventures von CB Insights als das aktivste VC-Unternehmen in Portugal aufgeführt.
Moskau, Russland
55. Almaz Kapital
Almaz Capital investiert in hochmotivierte, kluge und leidenschaftliche Unternehmer mit Sitz im Silicon Valley oder in den baltischen Staaten und Osteuropa, die bewährte Technologien für den Weltmarkt entwickeln. Unternehmen, die eine Finanzierung suchen, sind idealerweise in westlichen Rechtsordnungen eingetragen. Der Hauptsitz befindet sich im Silicon Valley mit einer Präsenz in Russland.
56. Maxfield Kapital
Maxfield Capital ist eine Risikokapitalgesellschaft, die in globale Technologieunternehmen in der Start- und Frühphase investiert. Ihr Ansatz zielt darauf ab, globale Erfolgsgeschichten zu schaffen, indem sie die Kluft zwischen hochwertiger Technik und kommerzieller Umsetzung überbrücken. Maxfield hat Büros in Moskau, London, New York, San Francisco und Tel Aviv.
Bratislava, Slowakei
Neulogy Ventures ist ein Early-Stage-VC mit Sitz in der Slowakei. Im Jahr 2016 belief sich das Fondsvolumen auf 25,7 Mio. EUR, mit 40 Kommanditisten. Die durchschnittliche Seed-Investition beträgt rund 200 000 EUR und die durchschnittliche Serie-A-Investition rund 1 Mio. EUR.
Barcelona und Madrid, Spanien
ACTIVE Venture Partners ist ein internationales Team mit Niederlassungen und Büros in Barcelona, Hamburg und Stockholm. Das Unternehmen investiert in der Regel in große Seed- und Series-A-Runden. Ihre Investitionen konzentrieren sich in der Regel auf Unternehmen in Spanien, den deutschsprachigen Ländern und Skandinavien.
59. Inveready Technologie Investment Gruppe
Inveready ist einer der führenden Frühphasen-Risikokapitalfonds in Spanien und ein paneuropäischer hybrider Quasi-Eigenkapitalinvestor in börsennotierte Kleinunternehmen. Über seine sieben Fonds investiert das Unternehmen sowohl Eigenkapital als auch Risikokapital in Technologieunternehmen mit hohem Wachstumspotenzial und innovativen Geschäftsmodellen. Das Unternehmen ist in Barcelona, Madrid und San Francisco vertreten.
JME ist eine Frühphasen-VC-Firma mit Sitz in Madrid, die überall in spanische Gründer investiert. Als einer der aktivsten VCs in Spanien haben sie in einige Start-ups investiert, die sich zu erfolgreichen Scale-ups entwickelt haben, wie Jobandtalent, Flywire und Redbooth.
61. KFund
KFund ist ein Risikokapitalfonds, der für Unternehmer lebt und arbeitet. Ihr Ziel ist es, die Entwicklung des spanischen Startup-Ökosystems durch Investitionen in digitale und technologische Unternehmen zu fördern.
62. Nero Ventures
Nero Ventures konzentriert sich auf europäische Technologieunternehmen in der Frühphase mit ambitionierten Gründern und einzigartigen Ansätzen. Nero verfügt über eine starke Expertise im aktiven Management von Investitionen. Nero Ventures investiert in der Frühphase und unterstützt Unternehmen während ihres gesamten Wachstums, indem es durch sektorale und technologische Spezialisierung sowie durch ein europaweites Netzwerk zur Wertschöpfung beiträgt.
Samaipata Ventures ist ein auf E-Commerce- und Marktplatz-Geschäftsmodelle spezialisiertes VC-Unternehmen. 80% ihres Fonds sind auf Investitionen in der Früh- und Wachstumsphase ausgerichtet - Tickets von 500 Tausend Euro bis 1,5 Millionen Euro pro Unternehmen. Und 20% des Fonds ist auf Seed- und Early-Stage-Investitionen ausgerichtet - Tickets von €100 Tausend bis €200 Tausend. Sie sind in Madrid ansässig.
64. Ysios Kapital
Ysios Capital ist ein führendes, unabhängiges spanisches Risikokapitalunternehmen, das Private-Equity-Finanzierungen für frühe und mittlere Unternehmen in den Bereichen Gesundheitswesen und Biowissenschaften bereitstellt. Das Unternehmen ist auf die gesamte Gesundheits- und Biotechnologiebranche ausgerichtet, mit besonderem Schwerpunkt auf Pharmazeutika, Diagnostika und medizinische Geräte. Ysios Capital wurde 2008 gegründet und verwaltet über seine beiden Fonds ein Vermögen von 191,4 Millionen Euro.
Stockholm, Schweden
65. Creandum
Creandum ist ein VC-Unternehmen mit Schwerpunkt auf Seed- und Series-A-Finanzierungen. Sie haben 75 Unternehmen mit insgesamt 435 Mio. EUR finanziert. Das kleinste Startkapital betrug bisher 200 Tausend Euro, das größte 8 Millionen Euro. Creandum hat seinen Sitz in Stockholm und verfügt über Niederlassungen in Berlin und San Francisco.
66. Industrifonden
Industrifonden ist eine führende Risikokapitalgesellschaft mit Sitz in Stockholm. Ihr Ziel ist es, in die großen Unternehmen von morgen in den Bereichen Biowissenschaften und Technologie zu investieren. Die Größe des Fonds hat sich seit seiner Gründung nahezu verdreifacht, nachdem sowohl in Technologie- als auch in Biowissenschaftsunternehmen gewinnbringende Exits getätigt wurden.
Spintop Ventures investiert in nordische Technologieunternehmen im Frühstadium mit skalierbaren Geschäftsmodellen und dem Potenzial zur Marktführerschaft in einer bestimmten Kategorie. Das Unternehmen wird von einem Seniorpartnerteam geleitet und von einem einzigartigen Netzwerk erfolgreicher Technologieunternehmer unterstützt; aktive Co-Investitionsstruktur.
Zürich & Lausanne, Schweiz
b-to-v ist eine Risikokapitalgesellschaft, die sich in der Frühphase befindet. Sie investiert in Unternehmen in Seed- und Series-A-Finanzierungsrunden mit Beträgen von 1 Mio. € bis 5 Mio. €. Das Unternehmen verfügt über zwei Investitionsteams: Eines konzentriert sich auf digitale Technologien, das andere auf industrielle Technologien. Der Fonds investiert gemeinsam mit einem Netz von über 200 Engeln.
69. Emerald Technology Ventures
Emerald ist eine weltweit anerkannte Investmentfirma in den Bereichen Energie, Wasser, moderne Werkstoffe und industrielle IT. Das im Jahr 2000 gegründete Unternehmen hat drei VC-Fonds aufgelegt, mehr als 50 Venture-Investitionen getätigt, war ein zuverlässiger Partner für zahlreiche multinationale Unternehmen bei deren Open-Innovation-Aktivitäten und hat drei Technologie-Investitionsprogramme für Dritte verwaltet. Von seinen Büros in Zürich und Toronto aus hat Emerald bis heute ein Vermögen von mehr als $660 Millionen verwaltet.
70. Lakestar
Lakestar beteiligt sich an Unternehmen in der Früh- und Wachstumsphase, indem es Partnerschaften mit herausragenden Unternehmern auf der ganzen Welt eingeht. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Internet- und Technologieunternehmen, die schnell eine globale Größe erreichen können. Gegründet von Klaus Hommels, einem der führenden europäischen Risikokapitalgeber, hat Lakestar in viele der Unternehmen investiert, die die heutige digitale Wirtschaft prägen, darunter Facebook, Spotify und Skype, sowie in jüngerer Zeit Opendoor, GoEuro, FiveAI, Blockchain und Shapeshift. Lakestar hat Niederlassungen in Zürich, Berlin, London, New York und Hongkong.
Polytech Ventures ist eine Early-Stage-VC-Firma mit Sitz in Lausanne und im Silicon Valley und einem starken internationalen Fokus. Sie haben in mehr als 40 Unternehmen mit 15 Exits investiert. Allein im Jahr 2017 erhielt das Unternehmen mehr als 500 Deals.
Redalpine Venture Partners investiert in hoch skalierbare Geschäftsmodelle in den Bereichen ICT und Life Science. Der Fokus liegt auf Frühphaseninvestitionen in der DACH-Region. Redalpine Venture Partners verfolgt einen praxisorientierten Ansatz und arbeitet sehr eng mit den Portfoliounternehmen zusammen.
Istanbul, Türkei
73. 212
212 ist eine VC-Gesellschaft, die von einer Gruppe erfahrener Veteranen mit der gemeinsamen Vision gegründet wurde, ein Ökosystem in der Türkei und der umliegenden Region zu kultivieren. Sie sind Generalisten, wenn es um die Arten von Unternehmen geht, in die sie investieren.
London, Vereinigtes Königreich
7percent investiert in Technologie-Start-ups in der Frühphase, die Chancen auf Milliardenbeträge bieten. Das Unternehmen investiert seit Ende 2014 in Fonds I und ist nun dabei, Fonds II aufzubringen. 7percent behauptet, dass sie zwar branchenunabhängig sind, sich aber in Zukunft für SaaS für Unternehmen und Verbraucher (insbesondere für umwandlungsreife Sektoren wie Banken, Landwirtschaft und Filmherstellung) sowie für das Internet der Dinge und mobile Anwendungen interessieren werden.
75. 83Nord
83North ist eine globale Risikokapitalgesellschaft, die $800 Millionen verwaltet. Der Fonds investiert in alle Phasen von Unternehmen, deren Schwerpunkt auf dem Aufbau globaler, kategorieführender Unternehmen liegt. Das Unternehmen begann als Greylock IL, bevor es unabhängig wurde und sich in 83North umbenannte. Das Unternehmen hat Büros in London und Tel Aviv.
Amadeus Capital Partners ist ein globaler Technologie-Investor. Seit 1997 hat das Unternehmen mehr als 130 Unternehmen unterstützt und mehr als $1 Milliarde für Investitionen aufgebracht. Das Investoren- und Unternehmerteam von Amadeus Capital verfügt über umfangreiche Erfahrung und ein starkes Netzwerk und teilt die Leidenschaft für die transformative Kraft der Technologie. Sie investieren in Verbraucherdienstleistungen, Finanztechnologie, künstliche Intelligenz, Cybersicherheit, Medizintechnik, digitale Gesundheit und digitale Medien.
77. Atlantikbrücke
Atlantic Bridge ist ein globaler Technologiefonds mit einem verwalteten Vermögen von mehr als $500 Millionen in sechs Fonds. Das Unternehmen investiert in Technologieunternehmen in Europa, den USA, dem Nahen Osten und China. Das Unternehmen hat Büros und Mitarbeiter in London, Dublin, Silicon Valley, Peking und Muscat. Der Fonds konzentriert sich in erster Linie auf Investitionen in der Expansionskapital- und Wachstumskapitalphase in Unternehmen, die mit einem bewährten Geschäftsmodell eine Umsatzsteigerung erreicht haben.
78. Balderton
Balderton ist einer der führenden europäischen VC-Fonds, der sich auf Investitionen in der Frühphase konzentriert. Das Unternehmen verwaltet rund $2,2 Mrd. EUR an zugesagtem Risikokapital, und der jüngste Fonds, Balderton V, wurde im Januar 2014 aufgelegt.
Cabot Square Capital ist ein führender Anbieter von Investitionskapital für kleine und mittelständische Unternehmen im Vereinigten Königreich und in Westeuropa. Sie beschreiben das Unternehmen als "praktischen Partner, der in der Lage ist, Unternehmen mit Kapital für Wachstum und Übernahmen, innovativen Managementideen, kreativen Problemlösungen und strategischer, langfristiger Planung zu versorgen".
Concentric ist eine Frühphasen-Investitionspartnerschaft, deren Ziel es ist, in digitale Technologieunternehmen in ganz Europa zu investieren und ihnen dabei zu helfen, zu den Gewinnern ihrer Kategorie zu werden. Concentric investiert zwischen 0,5 Mio. EUR und 5 Mio. EUR über die gesamte Lebensdauer eines Wachstumsunternehmens in der Frühphase.
Dawn Capital ist ein Frühphasen-VC mit Schwerpunkt auf Unternehmenssoftware und Fintech. Dawn besteht aus einem Team erfahrener Unternehmer, die europäischen Gründern helfen, großartige globale Unternehmen aufzubauen. Zum Portfolio der Unternehmen gehören derzeit Collibra, Gelato Group, iControl, iZettle, Mimecast, Neo Technology, Showpad und viele andere.
82. DN-Kapital
DN Capital ist ein globaler Frühphasen- und Wachstumskapitalinvestor, der sich auf Seed-, Series-A- und ausgewählte Series-B-Investitionen in Fintech-, SaaS-, digitale Medien-, E-Commerce-, Marktplatz-, mobile Anwendungen und Softwareunternehmen konzentriert. Das Unternehmen wurde im Jahr 2000 gegründet und hat Niederlassungen in London, Berlin und im Silicon Valley.
83. Eden Ventures
Eden Ventures investiert in wachstumsstarke europäische Technologieunternehmen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den Bereichen Big Data Analytics, Cloud Computing, digitale Medien, Unternehmenssoftware, Fintech, Internet, Mobilfunk, Einzelhandelstechnologien, soziale Medien und Telekommunikationssoftware. Die Investitionsstrategie von Eden besteht in der Bereitstellung von Frühphasenfinanzierung (Seed und Series A). Es wird jedoch angestrebt, weiteres Kapital in die besten Unternehmen während ihrer gesamten Lebensdauer zu investieren.
84. Entree Kapital
Entree Capital bietet mehrstufige Finanzierungen für innovative Start-, Früh- und Wachstumsunternehmen in der ganzen Welt. Das Unternehmen wurde von erfolgreichen Unternehmern gegründet, die in den letzten zehn Jahren erfolgreich in mehr als zwanzig Unternehmen auf fünf Kontinenten investiert und sich aus ihnen zurückgezogen haben.
85. Felix Kapital
Felix Capital ist ein VC-Unternehmen an der Schnittstelle von Technologie und Kreativität. Das Unternehmen konzentriert sich auf den digitalen Lebensstil und investiert in Verbrauchermarken und die dazugehörigen Basistechnologien. Ihr Ziel ist es, ein bevorzugter Partner für Unternehmer mit großen Ideen zu sein und ihnen dabei zu helfen, starke Marken aufzubauen, die sich abheben und die Welt voranbringen. Felix hat seinen Sitz in London und ist in ganz Europa und in den USA tätig. Im Juni 2015 kündigte das Unternehmen seinen ersten Fonds in Höhe von $120 Millionen an.
Firstminute ist ein $100 Millionen Seed-Fonds mit Sitz in London und globaler Reichweite. Das Unternehmen wurde 2017 von Brent Hoberman und Spencer Crawley gegründet. Der Fonds wird von Atomico, Tencent und 30 Einhorn-Gründern unterstützt.
Hambro Perks ist ein in London ansässiges VC-Unternehmen, das weltweit in einer Reihe von Sektoren investiert. Sie fördern und investieren in wachstumsstarke Unternehmen und helfen dabei, Ideen zu entwickeln, Geld zu beschaffen und auf den Markt zu bringen. Derzeit befinden sich 37 Unternehmen in ihrem Portfolio.
Hoxton Ventures ist eine mit $40 Mio. ausgestattete VC-Firma für Technologieunternehmen in der Frühphase. Sie gehen Partnerschaften mit Gründern ein, die neue Marktkategorien erfinden oder große, bestehende Branchen umgestalten wollen. Ihr Spezialgebiet sind Internet-, Mobil- und Software-Startups. Sie ziehen es vor, der erste Risikokapitalgeber zu sein, und begleiten ihre Investitionen, wobei sie anstreben, sieben bis zehn Jahre lang Anteilseigner zu sein. Sie investieren bis zu $250 Tausend, um ein Unternehmen zu gründen, und bis zu $2 Millionen, um eine Finanzierungsrunde zu leiten.
89. Kindred Capital
Kindred passt seine Ambitionen und Erfolge an sein Portfolio an - in der Struktur und im Geist. Jeder Unternehmer, in den sie investieren, wird Miteigentümer des Fonds. Das Unternehmen hat vier Partner, und der erste Fonds wurde 2016 aufgelegt. Dieser VC konzentriert sich ausschließlich auf Unternehmen mit Sitz im Vereinigten Königreich.
Illuminate Financial wurde 2014 als eine in London ansässige VC-Firma mit internationaler Reichweite gegründet, die sich ausschließlich auf Finanztechnologie für die Kapitalmärkte konzentriert. Der erste Fonds wurde aufgelegt, um Fintech-Investitionsmöglichkeiten zu nutzen, die durch den erheblichen Wandel des geschäftlichen und regulatorischen Umfelds, in dem Finanzinstitute tätig sind, entstehen.
LVP ist ein Seed-Fonds mit einem entscheidenden Unterschied: Seine Partner sind Experten im Gaming-Ökosystem und investieren ausschließlich in diesen Sektor. Das LVP-Team hat als Seed-Investoren in Gaming-Unternehmen investiert, die einen Wert von ca. $12,8 Mrd. geschaffen haben, darunter Supercell, Unity, NaturalMotion, Playfish, Peak, Applifier, Boomlagoon und Radiant Entertainment.
92. Nordzone
Northzone ist eine VC-Firma, die acht Fonds verwaltet und ein Vermögen von etwa 1 Milliarde Euro besitzt. Seit 1996 hat das Unternehmen mehr als 120 Investitionen getätigt und 9 Unternehmen aus seinem Portfolio an die Börse gebracht. Das Unternehmen hat Büros in London, New York, Stockholm und Oslo.
93. Idee Kapital
Notion Capital ist eine in London ansässige VC-Gesellschaft, die in Startups aus den Bereichen Enterprise Tech und SaaS investiert. Ihr ideales Unternehmen erwirtschaftet in der Regel mindestens $1 Mio. Umsatz, hat ein 2-3-faches Wachstum, verfügt über einen Hauptsitz in Europa und hat die Ambition, weltweit massiv zu expandieren.
Nova Founders Capital investiert in nachhaltige, groß angelegte Geschäftsmodelle in schnell wachsenden Internetmärkten und baut diese auf. Sie sind disziplinierte Unternehmensgründer und Investoren und wissen, wie man Unternehmen effizient wachsen lässt. Ihre Unternehmen erhalten die kontinuierliche finanzielle und operative Unterstützung, die sie für ihren Erfolg benötigen.
Octopus Ventures ist eine in London und New York ansässige VC-Firma, die sich auf die Suche nach ungewöhnlich talentierten Unternehmern konzentriert. Octopus wurde im Jahr 2000 gegründet und hat bisher in mehr als 60 Unternehmen investiert. Octopus Ventures kann in einer ersten Finanzierungsrunde zwischen 250.000 £ und 25 Mio. £ investieren und ist bestrebt, in weiteren Runden nachzuziehen. Octopus verwaltet mehr als 7,8 Milliarden Pfund im Namen von 50.000 Investoren.
96. Oxford-Kapital
Oxford Capital verwaltet derzeit Kapital im Auftrag von privaten Investoren, Family Offices, Stiftungen, Pensionsfonds und anderen institutionellen Anlegern. Sie arbeiten eng mit talentierten Unternehmern zusammen, um ihnen das Kapital, das Fachwissen und die Unterstützung zu bieten, die sie benötigen, um herausragende Innovationen in äußerst erfolgreiche Unternehmen zu verwandeln. Sie haben in mehr als 40 Unternehmen investiert, die in verschiedenen Branchen tätig sind, von digitalen Medien über nachhaltige Landwirtschaft bis hin zur Medizintechnik.
Propel Venture Partners ist eine VC-Firma, die sich auf Möglichkeiten an der Schnittstelle zwischen Technologie und Finanzen konzentriert. Diese riesige Kategorie war lange Zeit die Domäne von Banken und anderen etablierten Unternehmen, die zu groß sind, um zu scheitern - aber es zeichnet sich ein Wandel ab. Sitz in San Francisco und London.
Reed Elsevier Ventures ist der Corporate VC-Fonds von Reed Elsevier. Reed Elsevier Ventures wurde im Jahr 2000 gegründet, hat seinen Sitz in London und verfügt über ein umfangreiches Portfolio von Unternehmen in den Bereichen Analytik, Ad-Tech und vieles mehr.
99. Seedcamp
Seedcamp ist Europas Startkapitalfonds, der frühzeitig in Weltklasse-Gründer investiert, die große, globale Märkte angreifen und echte Probleme mit Hilfe von Technologie lösen. Sie unterstützen Weltklasse-Unternehmer, bevor ihr Erfolg anderen bekannt ist. Mit einigen der größten Kapitalerhöhungen in Europa, Übernahmen durch große Unternehmen und $1-Milliarden-Bewertungen haben ihre Start-ups Großes erreicht.
Zu den Aktivitäten von Winton gehören Data-Science-Initiativen, die aus der Kernkompetenz des Unternehmens im Bereich Investment Management hervorgegangen sind, sowie Investitionen in externe Unternehmen.
Ehrenvolle Erwähnungen - VCs, die es auf die Liste hätten schaffen sollen
SpeedInvest investiert nicht nur Kapital in Weltklasse-Talente, sondern stellt auch das unternehmerische Know-how und die betriebliche Erfahrung zur Verfügung, die außerhalb eines Ortes wie dem Silicon Valley selten sind, aber für den Aufbau großartiger Unternehmen so wichtig sind. SpeedInvest hat mehr als 120 aktive Investitionen, mit 200 Millionen Euro unter Verwaltung und 7 erfolgreichen Exits. SpeedInvest hat seinen Sitz in Wien, Österreich.
TA Ventures ist ein internationaler VC-Fonds mit Expertise in den Bereichen Mobilität, digitale Gesundheit und KI/ML. Sie investieren gemeinsam mit führenden VCs in Europa und den USA und unterstützen Unternehmen wie Caroobi, Aurora Labs, Zesty, Klara, CUJO, Sense.ly, Invision.ai und über 100 weitere, darunter Azimo, SumUp und Wallapop. Sie bieten ihren Portfoliounternehmen proaktive Unterstützung und ein breites internationales Netzwerk. TA Ventures hat seinen Sitz in Frankfurt, Deutschland.
Hier finden Sie mehr als 100 der besten Risikokapitalgeber in der Frühphase in Europa. 🎉
Wenn Sie auf der Suche nach dem richtigen Risikokapitalgeber sind, reicht es wahrscheinlich nicht aus, mit 10 VCs zu sprechen.
Wenn Sie sich im Internet umsehen, werden Sie feststellen, dass selbst supererfolgreiche Unternehmen wie Google 10 oder sogar 100 Investoren ansprechen mussten, bevor sie den richtigen gefunden hatten, der sowohl an ihre Geschichte glaubte als auch die Art der Zusammenarbeit bot, die sie suchten.
Es ist schwierig, eine große Anzahl von Fonds auf einmal zu verfolgen, und ohne eine gute Organisation werden Sie wahrscheinlich mehrmals den Ball fallen lassen und viele gute Investitionsmöglichkeiten verpassen.
Wenn Sie sich richtig organisieren wollen, können Sie mit einem Blatt beginnen oder sich das Leben leichter machen und sich eine Software zulegen, die für die Nachverfolgung und Nachverfolgung ausgelegt ist, wie z. B. Salesflare.
Es wird Ihnen helfen, den Kontakt zu den Investoren in einigen wichtigen Punkten zu halten:
- Sie erhalten einen Überblick darüber, welche Investoren sich in welcher Phase Ihrer Investoren-Pipeline befinden, so dass Sie genau wissen, wo Sie stehen.
- Sie können verfolgen, ob Investoren Ihre E-Mails öffnen, ob sie auf Ihr Pitch Deck klicken (einfach hinter einen Link setzen) und Ihre Website besuchen. Sehr praktisch, wenn Sie wissen wollen, ob Ihr Wunschinvestor interessiert ist!
- Möchten Sie ihnen eine persönliche E-Mail mit Aktualisierungen in großem Umfang senden? Salesflare verfügt über integrierte E-Mail-Workflows, die es Ihnen ermöglichen, eine persönliche E-Mail aus Ihrem Postfach an eine Liste von Personen zu senden, oder sogar mehrere E-Mails zu senden, bis diese antworten oder auf einen Link klicken.
- Sie wollen es nicht so weit automatisieren? Sie können auch E-Mail-Vorlagen verwenden, um Ihre Nachbereitung produktiver zu gestalten. Sie können diese Vorlagen sowohl in Google Mail als auch in Salesflare selbst verwenden.
- Salesflare sendet auch automatische Erinnerungen, wenn Sie vergessen haben, sich zu melden oder eine E-Mail zu beantworten.
- ...
Es gibt noch viel mehr, aber anstatt dass ich Ihnen alle Vorteile aufzähle, können Sie sich auch selbst davon überzeugen, indem Sie Salesflare ausprobieren! Es ist in wenigen Minuten eingerichtet, und schon können Sie professionell auf Investoren zugehen und sich eine Finanzierung sichern.
Und, hey, die Verfolgung von Investoren ist nicht das Einzige, was Sie in Salesflare. Sie können natürlich auch Kunden, Partnerschaften, Wiederverkäufer, ... Alles ist irgendwie ein Verkaufsprozess!
Übrigens, wenn Sie sich in einer Pre-Seed-Phase befinden, können Sie uns jederzeit über den Chat auf unserer Homepage oder durch E-Mail und erkundigen Sie sich nach unserem Frühphasenprogramm. Auf diese Weise können Sie loslegen, ohne die Bank zu sprengen! Schicken Sie uns eine E-Mail, um die Einzelheiten der Bewerbung zu erfahren.
Suchen Sie nach Acceleratoren oder Inkubatoren in Nordamerika? Schauen Sie sich unseren Beitrag über die 40 besten Startup-Beschleuniger und Inkubatoren in den USA und Kanada an.
- 22+ Beste Vertriebs-Podcasts, die Sie sich 2025 ansehen sollten - 8. August 2024
- Cold-Calling-Skripte für echte Menschen - 21. September 2023
- Die 25+ besten Verkaufstools, die Ihr Team erfolgreich machen - 10. August 2023